
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Dienstag, 06. Dezember 2022, 19.00 bis 20.30 Uhr in Hörsaal I der Universität Bonn
und im Livestream
Egal ob bei zusammenbrechenden Märkten, im Kampf gegen die Pandemie, bei der Gestaltung der sozio-ökonomischen Transformation oder zur Sicherung der Landes- und Bündnisverteidigung, der einst abgeschriebene Staat ist wichtiger denn je.
Was zeichnet einen modernen und handlungsfähigen Staat aus? Welche Ressourcen braucht er und welche Reformen? Wie kann der Staat effektiv und partizipativ sein? Welche Macht braucht der Staat und wie wird sie vergeben und kontrolliert?
Diese Fragen rückt die Friedrich-Ebert-Stiftung ins Zentrum der Ringvorlesung „Der moderne Staat“ im Wintersemester 2022/2023 an der Universität Bonn; gemeinsam mit Professor Frank Decker vom Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie.
Mehr Infos zu den weiteren Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier.
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.