
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Die Trinkwasserversorgung in Köln ist von den Klimawandelfolgen betroffen: Dürren, Hochwasserereignisse und Bauprojekte in den Wasserschutzzonen beeinflussen die Trinkwasserversorgung in Köln. Welche politischen Rahmenbedingungen müssen verändert werden, damit die Trinkwasserversorgung in Köln auch in 20 Jahren noch sicher ist? Und welche Maßnahmen braucht es, um das Menschenrecht auf Trinkwasser umzusetzen?
Der AK Wasser des Umweltforums beschäftigt sich mit diesen Themen. Wilfried Becker als Koordinator des AK Wasser im Umweltforum und Mitglied im Ausschuss Klima, Umwelt und Grün des Stadtrats hat den Bereichsleiter Wasserversorgung der RheinEnergie Dr. Christian Schmidt eingeladen, um diese Punkte zu diskutieren. Auf der Grundlage der Diskussion sollen dann Eckpunkte für eine SPD Position für ein zukünftiges Trinkwasserkonzept erarbeitet werden.
Interessierte Genoss*innen sind herzlich eingeladen, sich an der Erarbeitung zu beteiligen! Bitte melde Dich bei Interesse bei Wilfried Becker (wildocol@nullnetcologne.de).
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.