
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Viele Menschen behaupten bis heute, dass Rassismus ein Phänomen aus der Vergangenheit wäre. Leider ist das nicht der Fall. Im Gegenteil, denn so plural wie die Gesellschaft zu sein scheint, so vielfältig und gewaltvoll zeigt sich auch Rassismus in unterschiedlichen Diskriminierungsformen. Dies hat zur Folge, dass ein friedliches Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft verhindert wird. Denn das Abbauen von struktureller Diskriminierung und Unterdrückung kann nur funktionieren, wenn alle mitmachen. Viele Formen von Rassismus werden normalisiert und (unbewusst) weitergegeben – sei es in Institutionen wie der Schule, der Uni oder in Situationen auf der Straße, in der Familie, im Freundschaftskreis … Was kann ich dafür tun, der Utopie einer rassismusfreieren Welt näher zu kommen? Mit diesem Workshop wollen wir ein Stück weit uns bewusst machen, wo Rassismus im Alltag präsent ist. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Handlungsstrategien, die uns dabei helfen können, dies wahrzunehmen, zu benennen und entsprechend zu reagieren. Der Workshop ist offen für alle, die die Bereitschaft mitbringen sich zu reflektieren und Impulse für eine eigene rassismuskritische Lebensweise zu erarbeiten. Wir sind der festen Überzeugung, dass jede Person etwas gegen Rassismus bewirken kann.
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.