
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Drogenproblematik am Kölner Neumarkt – Der Kölner Neumarkt ist seit Langem
Treffpunkt der Drogenszene. Handel und Konsum von harten Drogen gehören zum Alltag
auf dem Platz und in der Umgebung. Anwohnerinnen und Anwohner sowie
Gewerbetreibende blicken inzwischen ernüchtert in Richtung Politik und Verwaltung. Aus Sicht engagierter Ehrenamtlicher tut sich schlicht zu wenig seitens der Stadt Köln. So verzögert sich beispielsweise die seit 2017 beschlossene Einrichtung eines Drogenkonsumraums im Gesundheitsamt weiter, zum x-ten Male.
Wir möchten gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten und ehemaligen
Kriminalbeamten Sebastian Fiedler beleuchten, welche Wege der Gesetzgeber in Fragen
der Drogenpolitik gehen kann. Welche Möglichkeiten bietet etwa das Portugiesische
Modell? Sebastian Fiedler vertritt in der Debatte um eine Entkriminalisierung von
Cannabis-Konsum eine liberalere Haltung in Bezug auf die Strafverfolgung. Die Ressourcen, die bislang dafür genutzt werden, könnten, so Fiedler, im Kampf gegen organisierte Kriminalität zum Einsatz kommen.
Die Veranstaltung findet per Zoom statt: https://us06web.zoom.us/j/89540290111
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.