
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Was bedeutet Putins Krieg in der Ukraine für uns in Deutschland, in Europa? Was tut die Bundesregierung für unsere Sicherheit? Wie helfen wir den Menschen in der Ukraine – und, was kann jedeR selbst tun? Wir wollen diese wichtigen Fragen zur aktuellen Situation gemeinsam in einer Online-Veranstaltung erörtern.
Um die weltpolitische Lage, die sich mit Putins Angriffskrieg zeigt, besser zu begreifen und als Sozialdemokrat*innen militärische, politische und diplomatische Dimensionen dieser Situation verstehen und analysieren zu können, haben wir den SPD-Außenpolitiker Michael Roth MdB,Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, zu Gast in einer Online-Infoveranstaltung.
In 60 Minuten wird er uns dabei „Kurz & Knapp“ die wichtigsten Informationen zur Situation vermitteln.
Wir laden alle Genoss*innen herzlich zu dieser Online-Veranstaltung ein.
Die Anmeldung ist erforderlich. Bitte meldet Euch bis Montag, den 14.3. um 20 Uhr verbindlich an.
Anschließend erhaltet Ihr dann den Zugangslink für die digitale Veranstaltung an die angegebene Mailadresse. Einlass in den digitalen Veranstaltungsraum ist dann ab 17:45 Uhr.
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.