
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Während in Berlin mehr als 300 Sondierungskräfte in 22 Verhandlungsgruppen die künftige
Regierungspolitik einer 3-Parteien-Koalition definieren blickt der SPDEHRENFELD STAMMTISCH in etwas beschaulicherer Runde auf die politischen Geschehnisse.
Mit einem weiteren „Nach-Wahl-Stammtisch“ widmen wir uns der Regierungsbildung und
bewerten aus der Kölner Distanz – tatsächlich tatenlos und durchaus spekulativ! – was vom sehr starken Wahlprogramm der SPD übrig bleiben wird.
Beim Stammtisch werden zwar keine Parteibeschlüsse gefasst, aber in lockerer Gesprächsrunde, befreit von Tagesordnung und Rednerlisten, können persönliche Einschätzungen und Ideen ausgetauscht werden – deshalb ist die Teilnahme auch wegweisend für die nach dem SPD-Wahlsieg zahlreich neu eingetretenen Parteimitglieder.
Die öffentliche Veranstaltung ist beliebt wegen ihrer selbst reflexiven und sehr inspirierenden
Streitkultur, für die der SPD Ortsverein Ehrenfeld in der Kölner SPD immer noch bekannt ist – und das alles keineswegs auf ‚Stammtischniveau‘.
Bitte beachten: n e u e r Veranstaltungsort des SPDEHRENFELD STAMMTISCH ist das Haus Tutt.
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.