
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Treffpunkt neben der Kasse des Museums Ludwig: 17 Uhr
7 Euro Führungsgebühr + Eintritt (13 Euro/ermäßigt 8,50 Euro)
Maximal 15 Teilnehmer*innen.
Wir bitten um Anmeldung bei Senta: sentatus@nullyahoo.de
Entlang von Werken wie den Friedenstauben, Guernica oder Massaker in Korea fragt die brisante Ausstellung im Museum Ludwig nicht nur nach der Rezeption von Picasso in Ost und West in Folge der Befreiung von Krieg und Faschismus sowie nach den von ihm losgetretenen gesellschaftspolitischen Kontroversen. Sie arbeitet auch den Gebrauch seines Werks durch Kurator*innen, politische Funktionär*innen und Journalist*innen heraus.
Für die einen war Picasso unpolitisch, ein einsames Genie oder ein Macho. Für die anderen ein Pazifist, Kommunist und Menschenfreund. Die politische Dimension der Werke und die Frage nach der sozialen Rolle und der politischen Wirksamkeit von Kunst nehmen in dieser Ausstellung breiten Raum ein.
Um nach der Führung Raum für Austausch zu schaffen, haben wir einen Tisch im Museumscafé reserviert.
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.