
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
In diesem Jahr bietet der „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-
Istanbul“ e.V. wieder eine Bürgerreise nach Istanbul an.
Wir werden nicht nur die weltberühmten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der
Stadt besuchen: z.B. Hagia Sophia, den alten Sultanspalast, die Sultan Ahmet
Moschee („Blaue Moschee“), sondern auch auf Nebenpfaden die Stadt durchwandern.
Die Kosten der Reise betragen voraussichtlich € 995,–€ pro Person im
Doppelzimmer und 1125,–€ im Einzelzimmer.
Im Reisepreis sind enthalten:
+ Flugkosten von Köln/Bonn nach Istanbul und zurück
+ Transferkosten vom Flughafen zum Hotel und zurück;
+ Übernachtung und Frühstück in einem 4-Sterne Hotel im Stadtteil Sultanahmet;
+ Reiseleitung durch den Verein und einem örtlichen Reiseleiter
+ Fahrkosten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln,
+ Eintrittsgelder in die Museen
+ Schifffahrt auf dem Bosporus.
Das Team, das Sie betreuen wird, ist: Anne Huesmann – sie wohnte mehrere Jahre in Istanbul – und ein ortsansässiger Fremdenführer.
Anmeldung und Nachfragen bei Anne Huesmann, annehuesmann@nullweb.de
Tel.: 02241/336305 und 0151-21496437
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.