
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Begrüßung: Thomas Kutschaty
Podiumsgäste: Prof´in Dr. Heike Wiemert (Dekanin Fachbereich Sozialwesen Katholische Hochschule NRW), Prof. i.R. Dr. Klaus Klemm (Prof. Bildungsforschung und Bildungsplanung Uni Duisburg-Essen), Bianca Brinkmann (Senior Projektmanagerin Monitor Lehrbildung am CHE), Sebastian Krebs (stv. Vorsitzender Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft), Birgit Völxen (Landeselternschaft Grundschule NRW e.V.)
Moderation: Jochen Ott
Zusammenfassung und Ausblick: Eva-Maria Voigt-Küppers
Wir müssen jetzt neue und mutige Wege bei der Personalgewinnung gehen. Denn nach wie vor ist der Personalmangel eine der größten Herausforderungen an den nordrhein-westfälischen Schulen. Dieser Mangel sowohl an Lehrkräften als auch multiprofessionellen Teams führt dazu, dass die angestrebte Betreuungs- und Bildungsqualität nicht überall gleich ist. Mit Expert:innen wird darüber diskutiert, was Probleme aber vor allem mögliche Lösungsansätze sind.
Einlass ist bereits ab 18:00 Uhr; bis zum Beginn der Veranstaltung besteht die Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei einem kleinen Imbiss.
Die Teilnahme ist unter Beachtung der 2G-Regeln möglich
Anmeldung unter https://www.machen-wir.de/bildung
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.