
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Impulsvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Böttcher; Diskussion mit Ayla Çelik, Martin Süsterhenn, Vetreter:innen der Landesschüler:innenvertretung NRW und Jochen Ott
Im deutschen Bildungssystem hängt der schulische Erfolg von Kindern und Jugendlichen weiterhin in großen Teilen von ihrem sozialen und familiären Umfeld ab. Dadurch haben nicht alle Kinder die gleichen Bildungschancen. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Böttcher von der Universität Münster folgt eine Diskussion zu Maßnahmen und Instrumente die geeignet sind, um Schulen in benachteiligten sozialen Lagen besser zu unterstützen. Diskussionsgäste sind Jochen Ott MdL, Ayla Çelik (Vorsitzende Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW), Martin Süsterhenn (Schulleiter Katharina-Henoth-Gesamtschule Köln, Vetreter:innen der Landesschüler:innenvertretung NRW.
Eine Anmeldung ist obligatorisch und bis zum 04.12. hier möglich.
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.