
Der Regionalrat
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Im ersten Teil (18 – 19 Uhr) wollen wir uns zum aktuellen Stand der Diskussion um das „Wissenschaftszeitvertragsgesetz“ austauschen. Einen Schwerpunkt wollen wir auf die Akzente der verschiedenen Parteien in der Ampel-Koalition hinsichtlich der
Evaluierung und der Novellierung des Gesetzes legen.
Im zweiten Teil (19 – 20) Uhr wollen wir in Form eines ad hoc Themenaufrufes die Gelegenheit geben, aus dem Kreis von an der Forschungs- und Wissenschaftspolitik
Interessierten Anregungen für die Arbeit des „Wissenschaftforums Rheinland e.V.“
(WiR) zu generieren. Mitglieder des Vereins bringen selbst Berichte über Veranstaltungen ein, z.B. zur „Nacht der Technik“ (10. Juni) und zu einer Reise nach Oxford (16. – 19. Juni).
Der Link wird spätestens am 22. Juni an alle verschickt, die sich bei helmut-duwe@nullgmx.de anmelden.
Informieren über das Wissenschaftsforum Rheinland kann man sich auf der folgenden Webseite: SPD Mittelrhein
Wissenschaftsforum der SPD im Rheinland (WiR) › SPD Mittelrhein (spd-
mittelrhein.de)
Die neugeschaffenen Regionalräte bei der Bezirksregierung übernehmen zusätzlich zu den Aufgaben der bisherigen Bezirksplanungsräte auch Funktionen für die regionale Strukturpolitik und eine integrierte Verkehrsplanung.
Lernen Sie uns kennen! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Die Kommissionen im Regionalrat des Regionalrates im Regierungsbezirk Köln finden Sie auf den folgenden Seiten. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Informieren Sie sich! Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.